Sulgen

Stellwerksplan bei Inbetriebnahme des Stellwerk Domino 67.

 

Im SBB-Nachrichtenblatt 7 / 1973 wird die Inbetriebnahme eines provisorischen Gleisbildstellwerk vermeldet. Im Heft 11/74 folgt dann die Meldung, dass die neue Sicherungsanlage im September 1974 in Betrieb gegangen ist.

Gemäss der Festschrift "100 Jahre Bischofszeller-Bahn Sulgen - Gossau 1876-1976" galt das Sulgener Stellwerk dannzumal als "das modernste Stellwerk der Ostschweiz".

 

Nicht ganz klar ist mir, wieso die nachfolgenden Dienstvorschriften erst 1975 erschienen sind. In der DV 772 wird noch erwähnt, dass sie zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der neuen Sicherungsanlage in Kraft tritt.

 

Download
DV 772 Dienstvorschrift über die Sicherungsanlagen INTEGRA DOMINO 1967 Bahnhof Sulgen vom 2. Mai 1975
SulgenDienstvorschrift.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.5 MB

Für das neue Stellwerk Domino 67 wurde diese Dienstvorschrift herausgegeben. Sie behandelt die grundsätzlichen Funktionen dieses Stellwerkstyp. Für die Besonderheiten in Sulgen wurde ein Anhang herausgegeben (siehe unten).

 

Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:

 

1.5.1   Gleichzeitig darf nur ein Beamter den Stelltisch bedienen...

1.6.4   Der Beamte darf auch Manipulationen im Relaisraum vornehmen

2.1       Lagebezeichnung der Weichen. Auch heute noch ein Thema, wie ich am Weiterbildungskurs 2022

             feststellen konnte. ebenso wie...

3.         ... leichte Fahrzeuge. Heute spricht man von besonderen Fahrzeugen

6.9       Streckenläutewerk

6.10     Signalstörungen werden in die Wohnung des Vorstandes gemeldet

7.1.1    Es werden die Fälle aufgezählt, wann die Streckensperre eingeschaltet werden muss. Solche Sachen

             sind heutzutage in Stellwerk - DV nicht mehr enthalten

7.1.2    Blockung nach erfolgter Zugfahrt bzw. "Intelligenter Block". Auch heute noch in Murten und Avenches

              nicht überall vorhanden und dementsprechend bei Störungen schmerzlich vermisst

7.4        Detaillierte Beschreibung Block mit signalmässigem Einspurbetrieb

10.1.1   Drucker bei Nottasten

10.2.3   Weiche verkeilen. Wird heute nur noch von technischen Diensten gemacht, ebenso wie...

10.2.4   ...Weiche mit Hebeisen umstellen

10.7.1   Vorgehen gemäss Checkliste. Ich wusste nicht, dass damals schon Checklisten in Gebrauch waren.

              Als ich 1980 bei der BLS angefangen habe, war davon noch weit und breit keine Rede.

 

Die DV ist gleich wie jene von Kradolf aufgebaut, wobei örtliche Gegenheiten berücksichtigt wurden. Beispielsweise gibt es in Sulgen eine Bediengrenze, während in Kradolf Einfahrten in Rampengleise oder die Fernsteuerung durch Sulgen enthalten sind.

 

Download
Anhang zur DV 772 über die Spurplansicherungsanlage Integra Domino 1967 Bahnhof Sulgen vom 21. Juli 1975
Anhang DV 772 Sulgen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Hier sind vorallem Tabellen über Gleislängen, Zugfahrstrassen, Abfahrbefehle, Besetztsignale etc. enthalten. Interessant ist der grosse Abschnitt über die Rücklaufweiche 6.

 

 

Streckentabelle für die Lokführer von 1973. Es gab damals die Zugreihen R (Schnellzüge), A (Personen und Güterzüge mit P-Bremse) und M (Güterzüge mit G-Bremse). Deshalb wurde diese Vorschrift RAM genannt. Den heutigen Zugreihen entsprechend heisst sie aktuell RADN.

Die beiden durchgehenden Striche neben den Stationsnamen zeigen an, dass die Strecke Winterthur - Romanshorn damals eine doppelspurige Strecke ohne Umschaltmöglichkeit auf signalmässigen Einspurbetrieb war. 

 

Alle Pläne, DV und RAM: Sammlung Peter Steinemann

 

Plan Stand 2007

 

Gegenüber dem Plan 1974 lassen sich folgende Änderungen erkennen:

  • Wechselbetrieb Seite Bürgeln und Erlen
  • Bedarfsschranke Kammgarn
  • Weichen 3, 4, 13 und 14 wurden ausgebaut
  • Weiche 16 und Gleis 48 entfernt
  • Weiche 31 ist nur noch eine einfache Weiche statt einer doppelten Kreuzungsweiche (DKW)
  • Bahnübergang "Scheideweg" Seite Erlen

Plan 2007 Sammlung S. Niklaus

 

Weitere Gleispläne von Sulgen finden sich auf dieser Homepage unter Gleispläne SBB:

1936 Link

1946 Link

1966 Link