Châtillens

 

 

Kürzlich wurde mir ein Bild vom Stellwerk Châtillens zugemailt. Als ich es auf dem Computer ablegen wollte, stellte ich fest, dass ich noch gar keinen entsprechenden Ordner angelegt hatte. Meine Sammlung umfasst von Aadorf bis Zwingen immerhin 870 Positionen, aber Châtillens? Also höchste Zeit, dieser unbekannten Station einen Artikel zu widmen. Et voilà: 

Châtillens ist der erste Bahnhof der Broyetalbahn (Lausanne -) Palézieux - Payerne - Kerzers - Lyss. Bezüglich Schreibweise habe ich sowohl Varianten mit und ohne accent circonflex über dem a gefunden.

Historische Foto Sammlung O. Wileczelek

 

 

Châtillens verfügte ursprünglich nur über ein Kurbelwerk Bruchsal. Dieses wurde 1950 durch ein Stellwerk Schalter Integra ersetzt und 1974 mit einem Aufsatz Domino ergänzt.

 

Ursprüngliches Schalterwerk auf eine Plan aus dem Jahr 1952 Sammlung O. Wileczelek

  • Die wichtigsten Weichen sind isoliert, die Gleise hingegen nicht
  • Ausfahrten aus Stumpengleisen 3 und 4 möglich. Fahrstrassen c3 und b4
  • Die Barriere beim AG wird mittels einer elektrischen Winde von der Station gesteuert, eine weitere Barriere Seite Palézieux wird noch von Barrierenwärtern bedient. Die Abkürzung M.G. steht für Maison Garde / Wärterhaus

 

 

Plan Stand 1981. Es gibt ein zusätzliches Gleis 8 und die Barrierenanlagen wurden modernisiert, sonst hat sich nicht viel verändert. Plan Sammlung U. Dikenmann

 

 

Plan Stand 2009. Weichen 3 und 4 sind ausgebaut. Sammlung O. Wileczelek

 

 

2018 konnte ich im Rahmen meiner Instruktion in Murten eine Führerstandsfahrt nach Palézieux und zurück unternehmen. Dabei habe ich diese Fotos von der Fahrt durch Châtillens gemacht: 

Einfahrsignal D Seite Payerne

 

 

Einfahrt in die Station

 

 

Ausfahrt und das "Maison Garde" Seite Palézieux, von dem früher die Barriere bedeint wurde.

  

 

Nach dem Wenden in Paléziex erfolgte die Rückfahrt mit der gleichen Komposition (und dem gleichen Lokführer). Leider waren die Scheiben auch auf der andern Seite verschmutzt.

Führerstandsfahrt 3. August 2018 alle Fotos S. Niklaus

 

 

 

Vom 15. Februar bis 8. Juni 2025 wird die Strecke Palézieux - Payerne gesperrt und die Anlagen erneuert. Unter anderem werden die Stellwerke in Châtillens, Ecublens-Rue, Moudon, Lucens und Granges-Marnand durch neue elektronische Anlagen ersetzt.  

Foto vom Stellwerk Schalter Integra mit dem Aufsatz Domino kurz vor der Ausserbetriebsetzung. Die beiden Stumpengleise sind nicht mehr vorhanden und wurden auf dem Gleisbild abgedeckt. Foto O. Wileczelek 30. Januar 2025

 

 

Detailaufnahme. Die nicht mehr benützten Weichen sind mit Sperrkappen abgedeckt.

Foto O. Wileczelek 30. Januar 2025

 

 

 

Die neuen Signale sind bereits aufgestellt, aber noch abgedeckt. Der Mittelperron ist entfernt, so dass zwei haltende Reisezüge nicht mehr kreuzen können. Foto O. Wileczelek 30. Januar 2025

 

 

Die neuen Strassensignale sind noch abgedeckt. Im Hintergrund die Brücke über die Broye und das Wärterhaus. Foto O. Wileczelek 30. Januar 2025

 

 

1976 ist ein Buch zum hundertjährigen Jubiläum der Broyetalbahn erschienen. Auch in diesem Buch wird Châtillens nur am Rande erwähnt. Deshalb hier diese Karte mit den Gemeinden der Gegend und der rot eingetragenen Broyetalbahn und der Querstrecke Yverdon - Payerne - Fribourg. Im Bereich des Buchfals ist die Karte leider schlecht lesbar. Es ist zu erkennen, dass die Bahn die Gemeinde Châtillens nur ganz am Rand berührt.

 

Bemerkenswert ist die Vielzahl von Kleinstgemeinden in den Kantonen Waadt und Freiburg.

 

Aufgefallen ist mir auch, dass einige Stationen einen Doppelgänger haben: Nebst Dompierre FR (Bahnhof zwischen Payerne und Avenches) gibt es auch ein Dompierre VD östlich von Lucens ohne Bahnstation. Auch ein zweites Estavayer (Estavayer-les-Giboloux noch etwas weiter östlich) und ein weiteres Cugy (nordwestlich von Lausanne) lassen sich finden. Schliesslich habe ich noch ein Corcelles-le-Jorat nordwestlich von Lausanne entdeckt. 

 

 

 

 ______________________________

 

Herzlichen Dank an Oliver Wileczelek und Ueli Dikenmann für die Beiträge zu diesem Artikel

 

 

Weitere Gleispläne von Châtillens finden sich auf dieser Homepage unter Gleispläne SBB:

1936 Link

1953 Link

1968 Link

 

 

 Spiez, 29.03.2025 / S. Niklaus