Burgholz BLS

Burgholz liegt an der Simmentalbahn Spiez - Zweisimmen zwischen den Stationen Wimmis und Oey-Diemtigen.

 

Die Strecke wurde 1897 von der Spiez - Erlenbach Bahn (SEB) gebaut. Diese fusionierte 1941 mit der Erlenbach - Zweisimmen Bahn (EZB) zur Spiez - Erlenbach - Zweisimmen Bahn (SEZ). 1997 ging die SEZ schliesslich in der BLS auf.

 

 

Plan Burgholz vom September 1917. Sammlung T. Ryf

 

Das Industriegleis Burgholz zur Erschliessung einer chemischen Fabrik wurde 1916 erstellt. Im Gegensatz zu den Stationen der Strecke, welche damals über keinerlei Sicherungsanlagen verfügten, wurde es mit einem Kurbelwerk und Einfahrsignalen ausgerüstet.

 

Die heute noch bestehende Haltestelle wurde erst 1925 eingerichtet und ist deshalb auf dem Plan nicht zu finden.

 

Auffallend sind die 5 Niveauübergänge zwischen Weiche 4 und Signal B, also auf einer Strecke von ca. 300m.

 

 

Der Plan ist in den Vorschriften "Burgholz" vom 15. März 1918 beigefügt. In diesen ist die Bedienung der Anlagen ausführlich beschrieben. Sammlung T. Ryf

 

Aufgefallen ist mir auf Seite 3 unter Beleuchtung Punkt 2 der Satz "... je 1 Glühlampe zu 8 Normalkerzen...".

 

 

Mit der Ausrüstung der Simmentalbahn mit elektrischen Stellwerken, Streckenblock und Lichtsignalen entfallen die Signale in Burgholz. Die Weichen im Hauptgleis können vom Stellwerk Oey-Diemtigen aus freigegeben und danach vor Ort umgestellt werden. Die Bedienung der Weichen und die Durchführung der Manöver ist Sache des Zugspersonal, örtliches Stations - oder Ranigerpersonal gab es nie.

Solange die Weichen freigegeben sind, können die Ausfahrsignale in Wimmis und Oey-Diemtigen nicht auf Fahrt gestellt werden.

neu 07.05.2025:

In der ADM 20/82 (ADM = allgemeine dienstliche Mitteilung) werden die Bedienung der Sicherungsanlage und die Abläufe beschrieben. Die Haltsignale und die Mühle in der Skizze wurden handschriftlich ergänzt.

ADM 20/82 Sammlung P. Anklin

 

 

Anschlussgleis und Haltestelle Burgholz Stand November 1998. Plan Sammlung S. Niklaus

 

Gleis 2 ist nur teilweise mit einer Fahrleitung ausgestattet. Der Abschnitt ohne Fahrleitung ist gestrichelt eingezeichnet. Die Getreidewagen werden von oben beladen, so dass dort keine Fahrleitung möglich ist. Beim Manövrieren mit Zügen muss also immer auf den Stromabnehmer der Lokomotive geachtet werden, damit dieser nicht in den fahrleitungslosen Abschnitt gerät. Auch das Stumpengleis 6 ist ohne Fahrleitung.

 

Die Haltestelle ist mit Signalen für Bedarfshalt ausgerüstet. Einsteigewillige Reisende müssen eine Taste drücken, welche die Signale zum Blinken bringt.

 

Signale für Bedarfshalt im Reglement über die Signale (RS) von 1982. Signalreglement Sammlung S. Niklaus

 

 

In den 1990er Jahren wird Burgholz noch mit einem eigenen Güterzugspaar 61460 / 61461 bedient, wie auf diesem Ausschnitt aus dem graphischen Fahrplan ersichtlich. Wegen den Sicherungsanlagen müssen die Züge über Oey-Diemtigen verkehren. Graphischer Fahrplan Sammlung S. Niklaus

 

 

 

Heute ist Burgholz nur noch eine Haltestelle. Die letzten Gleise und Weichen wurden vor einigen Jahren ausgebaut.

 

Weitere Pläne von Burgholz finden sich auf dieser Homepage unter Gleispläne Privatbahnen:

1927

1942

195x

 

 

                     ______________________________

 

 

 

Spiez, 01.06.2024 / S. Niklaus

ergänzt 07.05.2025