Einsiedlerhof

 

 

Einsiedlerhof ist ein Stadtteil von Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Der Bahnhof liegt westlich von  Kaiserlautern Hauptbahnhof an der Strecke nach Saarbrücken. Nebst dem Personenbahnhof mit zwei durchgehenden Gleisen ist Einsiedlerhof auch Standort eines  Rangierbahnhofs:

 

Der Bahnhof verfügt über eine grosse Anzahl von Stellwerken, die ich zur besseren Übersicht rot ausgemalt habe. Insgesamt gibt es 4 Befehls bzw. Wärterstellwerke sowie 10 Rangierstellwerke. 

 

Befehls / Wärterstellwerke von West nach Ost:

Ew (Einsiedlerhof West)

Ef   (Einsiedlerhof Fahrdienstleiter)

Em (Einsiedlerhof Mitte)

Eo   (Einsiedlerhof Ost)

 

Rangierstellwerke: 3, 4 , 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12 und 13

 

 

Die Gleisanlage ist klar und übersichtlich. Ausser der vorbeiführenden Doppelspur Kaiserslautern - Saarbrücken gibt es keine weiteren Streckengleise und keine Abzweigungen oder Verbindungslinien.

 

Ich habe deshalb ein paar Überlegungen zu den betrieblich Abläufen angestellt und im Plan eingezeichnet:

Die Züge fahren aus beiden Richtungen in die Einfahrgruppe ein. Nachdem die Lokomotive weggestellt ist, werden die Wagen über den Ablaufberg gestossen und in der Richtungsgruppe sortiert. Von dort werden sie weiter in die Ausfahrgruppe manövriert und fahren in beiden Richtungen aus. Zwischen Richtungsgruppe und Ausfahrgruppe gibt es noch eine Stationsgruppe. Dort werden lokale Güterzüge nach Stationen zusammengestellt. Die Stationsgruppe verfügt auch über einen (kleineren) Ablaufberg.

Nördlich und südlich der Richtungs - und der Stationsgruppe gibt es noch weiter Gleisguppen, deren genaue Funktion mir nicht bekannt ist.

Schliesslich sind auch noch südlich der Ausfahrgruppe ein Betriebswagenwerk (BWW) für Unterhalt und Reparaturen von Güterwagen sowie Seite Kaiserslautern Anlagen für Lokomotiven inkl. Drehscheibe vorhanden.

 

 

Züge aus Richtung Westen können direkt in die Einfahrgruppe einfahren.

 

 

Die Zufahrt aus Osten führt nördlich an der Ausfahr - und der Richtungsgruppe vorbei.

 

 

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, von Westen direkt in die Ausfahrgruppe zu gelangen. Das könnte beispielsweise nützlich sein, wenn ein durchgehender Zug Saarbrücken - Kaiserlautern für einen Personal- und/oder Lokwechsel anhalten muss. Oder wenn einem durchgehenden Zug noch Wagen ab Einsiedlerhof mitgegeben werden sollen.

Das Umfahrungsgleis kann in Fahrrichtung West - Ost signalmässig befahren werden. In der Gegenrichtung sind keine Signale vorhanden. 

    

 

Das Umfahrungsgleis kann auch aus der Einfahrgruppe erreicht werden.  Eine mögliche Anwendung ist, wenn ein durchgehender Zug aus Richtung Saarbrücken am Schluss eine Wagengruppe für Einsiedlerhof mitführt. Der Zug fährt in die Einfahrgruppe ein, die Wagen am Schluss werden abgekuppelt, danach kann der Zug über die Umfahrung weiter Richtung  Kaiserslautern fahren.

 

 

Die gleiche Möglichkeit besteht auch in der Gegenrichtung. Die zwei nördlichsten Gleise der Einfahrgruppe sind mit Ausfahrsignalen Richtung Saarbrücken ausgerüstet. Ein durchgehender Zug in Fahrrichtung Kaiserslautern - Saarbrücken kann in eines dieser Gleise einzufahren. Die Wagen am Zugschluss werden abgekuppelt, danach kann der Zug weiter nach Westen zu verkehren.

 

 

Ein weiteres interessantes Gleis findet sich zwischen Umfahrungsgleis und Richtungsgruppe. Hier dürfte es sich um ein Zirkulationsgleis handeln. Im Gegensatz zum Umfahrungsgleis weist es keine Hauptsignale auf. Es wird also nicht von Zügen benutzt, sondern von Rangierfahrten. Eine mögliche Anwendung sind die Lokomotiven der ankommenden Züge. Diese werden in der Einfahrgruppe nicht mehr benötigt, sondern müssen auf die andere Bahnhofseite überstellt werden.

Es ist denkbar, dass auch auf der anderen (nördlichen) Seite der Richtungsgruppe ein Gleis als Zirkulationsgleis definiert ist. In diesem Gleis werden also keine Wagen oder Fahrzeuge abgestellt, sondern es bleibt immer frei für Fahrten zwischen den verschiedenen Gleisgruppen.

 

 

Für die ausfahrenden Züge Richtung Saarbrücken gibt es ein weiteres Gleis, das nördlich an der Richtungsgruppe und der Einfahrgruppe vorbeiführt. In der anderen Richtung können die Züge direkt auf die Güterlinie Richtung Kaiserslautern ausfahren.

 

 

 

Ein Detail an der Stelle, wo sich die Geleise Ost - West für die einfahrenden und ausfahrenden Züge überschneiden. Dass Züge von der Ausfahrgruppe in die Einfahrgruppe verkehren, macht keinen Sinn. Deshalb wurde dort die Gleisanlage entsprechend eingerichtet und nur eine einfache Kreuzungweiche eingebaut.

 

 

 

Selbstverständlich ist das nur eine grobe Übersicht über die wichtigsten Abläufe. Ich verfüge auch keinerlei Ortskenntnisse oder weitergehende Informationen, es ist also gut möglich, dass ich irgendwo mit meinen Vermutungen daneben liege.

 

Kürzlich habe ich freundlicherweise von einem Nutzer der Homepage einen beschrifteten Plan aus dem Jahr 1920 erhalten, also zum Zeitpunkt der Eröffnung des Bahnhofs.

 

Plan Sammlung Andy Wismer, Kreuzlingen

  • Die Gleisgruppe nördlich der Richtungsgruppe / Stationsgruppe ist noch nicht vorhanden. 
  • Zwei Gleisgruppen "Aufstellgleise" und "Entseuchungsanlage" 
  • Das Zirkulationsgleis südlich der Richtungsgruppe verläuft in anderer Lage und hat evtl. einen anderen Zweck. Dafür gibt es nördlich der Richtungsgruppe ein Zirkulationsgleis
  • Die Ablaufberge ("Ablaufe I"  und "Ablaufe II") können nicht umfahren werden. Das ist aussergewöhnlich, weil normalerweise führt immer ein Gleis um den Ablaufberg herum. Der Grund ist, dass es Wagen mit einem "Abalufbergverbot" gibt.
  • Alle Signale sind noch einflüglig

 

Bilder vom Rangierbahnhof Einsiedlerhof habe ich nicht viele gefunden. Diese Foto vom Stellwek Eo stammt aus dem Buch "Stellwerke deutscher Eisenbahnen" von Erich Preuss, Transpress-Verlag 1996. 

 

Wie die meisten anderen Rangierbahnhöfe wurde auch Einsiedlerhof aufgehoben. Der Bahnhof ist aber in Teilen heute noch vorhanden und in Betrieb. Nördlich des Bahnhofs befindet sich eine grosse Autofabrik (Opel), die für Verkehr sorgt.

 

Im Internet gibt es einen Wikipedia-Eintrag zum Rangierbahnhof Einsiedlerhof. Fotos der Stellwerke finden sich auf den bekannten Seiten "Stellwerk-Info" und "Liste deutscher Stellwerke":

 

Einsiedlerhof RB Wikipedia Link

 

Stellwerk Info Link

 

Liste deutscher Stellwerke: Link

 

 

 

 ______________________________

 

 Herzlichen Dank an Andy Wismer für die Beiträge zu diesem Artikel

 

Spiez, 24.03.2025 / S. Niklaus